Geboren am 12. April 1950 in Darmstadt, Bundesrepublik Deutschland.
Gestorben am 04. Januar 2022 in Berlin.
Ab 1956 Grundschule und Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein.
1968 Abitur am Max-Planck-Gymnasium.
1968–70 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
1970–73 Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Neueren Deutschen Philologie an der Freien Universität Berlin.
1973–77 Studium der Kunstwissenschaft an der Technischen Universität Berlin.
1977 Magister Artium an der Technischen Universität Berlin.
Seit 1972 zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Frankreich, Großbritannien, Spanien, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Venezuela, Peru, Nikaragua und in die U.S.A.
Seit 1980 Mitarbeit an zahlreichen Zeitschriften, z.B. Die Kunst und das Schöne Heim, Tendenzen, Berliner Kunstblatt, Tranvía, Kunstforum International, Kritische Berichte, Humboldt, Kunst/Stadt-Stadt/Kunst und ZITTY sowie Tageszeitungen, z.B. Tagesspiegel, Berliner Zeitung, taz, Main-Echo und Mannheimer Morgen. Auch zahlreiche Eröffnungsreden von Einzel- und Gruppenausstellungen.
Seit 1996 Freier Mitarbeiter des Allgemeinen Künstlerlexikons (De Gruyter Verlag, Berlin / Redaktion: Leipzig) in den Bereichen Spanien, Lateinamerika und Karibik.
Mitglied der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA (Association Internationale des Critiques d´Art - International Association of Art Critics - Asociación Internacional de Críticos de Arte).
Forschungs-Projekte (Auswahl)
1984–85 Hochschule der Künste, Archiv, Berlin
Archivierung der Hochschulakten der Vorgängerinstitutionen
1986–87 Bezirksamt Kreuzberg, Berlin
Geschichte des Kreuzbergdenkmals (Ausstellung)
1987–89 Kunstbibliothek, Graphische Sammlung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Erfassung der Architekturzeichnungen des 19. Jahrhunderts
1991–94 Kunstbibliothek, Berlin
Erfassung der ornamentalen Vorlagenwerke, Muster- und Lehrbücher des 19. Jahrhunderts (Publikation)
1998–99 Kreuzberg Museum, Berlin
Aufarbeitung des Nachlasses des Malers Willi Hoffmann (Ausstellung)
2000–01 Kreuzberg Museum, Berlin
Geschichte der Kreuzberger Boheme der sechziger Jahre
2001–02 Kulturamt Mitte, Berlin
Ausstellungsgeschichte Kunstamt Wedding 1946–2000 (Publikation)
Kurator/Co-Kurator: Ausstellungen (Auswahl)
1974 Kunst der Mexikanischen Revolution - Legende und Wirklichkeit
Große Orangerie/Schloß Charlottenburg, Berlin
1978 Clément Moreau/Carl Meffert. Grafik für den Mitmenschen. Deutschland-Schweiz-Argentinien
Kunstamt Kreuzberg, Berlin
1980 Amerika – Traum und Depression
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
1981 José Clemente Orozco 1883–1949
Große Orangerie/Schloß Charlottenburg, Berlin
1982 Kunstquartier – Ausländische Künstler in Berlin
Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler
1983 Heinrich Vogeler – Retrospektive
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
1987 Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel
Kunstamt Kreuzberg, Berlin
1987 Überall Bahnhof. Türkische Künstler in Berlin
Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
1991 Spanien – Tradition und Neubeginn
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
2002 mimesis et inventio. Zeitgenössische Stilleben in Europa
Panorama Museum, Bad Frankenhausen
2004 Hugo Brehme – Fotograf. Mexiko zwischen Revolution und Romantik
Martin-Gropius-Bau, Berlin
2007 Im Licht der Wirklichkeit. Zeitgenössischer Realismus in Spanien
Panorama Museum, Bad Frankenhausen
2011 Im Schatten der Träume. Magische Figuration aus Spanien
Panorama Museum, Bad Frankenhausen
2012 Aldo Sessa. Buenos Aires en cincuenta años
Colección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat, Buenos Aires
2013 Miguel Esteban Cano – Malerei und Plastik / Pintura y Escultura 1983–1995
Instituto Cervantes, Berlin